6. Aug ganztägig

Am 6. und 9. August 1945 warf die amerikanische Luftwaffe die Atombomben „Little Boy“ und „Fat man“ auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Letztlich leitete dies die Kapitulation Japans und damit das Ende des… Mehr »
23. Nov ganztägig

Einen „Tag des Dankes für die Arbeit“ feiern die Japaner seit 1948 am 23. November eine jeden Jahres als gesetzlichen Feiertag. Dabei handelt es sich aber nicht um eine unterwürfige Danksagung der Arbeitnehmer an ihre… Mehr »
6. Aug ganztägig

Am 6. und 9. August 1945 warf die amerikanische Luftwaffe die Atombomben „Little Boy“ und „Fat man“ auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Letztlich leitete dies die Kapitulation Japans und damit das Ende des… Mehr »
23. Nov ganztägig

Einen „Tag des Dankes für die Arbeit“ feiern die Japaner seit 1948 am 23. November eine jeden Jahres als gesetzlichen Feiertag. Dabei handelt es sich aber nicht um eine unterwürfige Danksagung der Arbeitnehmer an ihre… Mehr »
6. Aug ganztägig

Am 6. und 9. August 1945 warf die amerikanische Luftwaffe die Atombomben „Little Boy“ und „Fat man“ auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Letztlich leitete dies die Kapitulation Japans und damit das Ende des… Mehr »
23. Nov ganztägig

Einen „Tag des Dankes für die Arbeit“ feiern die Japaner seit 1948 am 23. November eine jeden Jahres als gesetzlichen Feiertag. Dabei handelt es sich aber nicht um eine unterwürfige Danksagung der Arbeitnehmer an ihre… Mehr »
6. Aug ganztägig

Am 6. und 9. August 1945 warf die amerikanische Luftwaffe die Atombomben „Little Boy“ und „Fat man“ auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Letztlich leitete dies die Kapitulation Japans und damit das Ende des… Mehr »
23. Nov ganztägig

Einen „Tag des Dankes für die Arbeit“ feiern die Japaner seit 1948 am 23. November eine jeden Jahres als gesetzlichen Feiertag. Dabei handelt es sich aber nicht um eine unterwürfige Danksagung der Arbeitnehmer an ihre… Mehr »
6. Aug ganztägig

Am 6. und 9. August 1945 warf die amerikanische Luftwaffe die Atombomben „Little Boy“ und „Fat man“ auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Letztlich leitete dies die Kapitulation Japans und damit das Ende des… Mehr »
23. Nov ganztägig

Einen „Tag des Dankes für die Arbeit“ feiern die Japaner seit 1948 am 23. November eine jeden Jahres als gesetzlichen Feiertag. Dabei handelt es sich aber nicht um eine unterwürfige Danksagung der Arbeitnehmer an ihre… Mehr »
6. Aug ganztägig

Am 6. und 9. August 1945 warf die amerikanische Luftwaffe die Atombomben „Little Boy“ und „Fat man“ auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Letztlich leitete dies die Kapitulation Japans und damit das Ende des… Mehr »
23. Nov ganztägig

Einen „Tag des Dankes für die Arbeit“ feiern die Japaner seit 1948 am 23. November eine jeden Jahres als gesetzlichen Feiertag. Dabei handelt es sich aber nicht um eine unterwürfige Danksagung der Arbeitnehmer an ihre… Mehr »
6. Aug ganztägig

Am 6. und 9. August 1945 warf die amerikanische Luftwaffe die Atombomben „Little Boy“ und „Fat man“ auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Letztlich leitete dies die Kapitulation Japans und damit das Ende des… Mehr »
6. Aug ganztägig

Am 6. und 9. August 1945 warf die amerikanische Luftwaffe die Atombomben „Little Boy“ und „Fat man“ auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Letztlich leitete dies die Kapitulation Japans und damit das Ende des… Mehr »
6. Aug ganztägig

Am 6. und 9. August 1945 warf die amerikanische Luftwaffe die Atombomben „Little Boy“ und „Fat man“ auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Letztlich leitete dies die Kapitulation Japans und damit das Ende des… Mehr »
Gefilterten Kalender abonnieren