1. Okt ganztägig

Halloween („All Hallows’ Eve“) bezeichnet die Nacht vor dem Fest Allerheiligen (1.November). Der Brauch soll aus dem katholischen Irland stammen und von Auswandern in die USA „exportiert“ worden sein. Dort gehen zu Halloween die Kinder… Mehr »
3. Okt ganztägig

Gedenktag der beiden Heiligen Ewalde – Glaubensboten am Rhein und in Westfalen. In der röm.katholischen Kirche ein . Als angelsächsische Priestermissionare kamen die beiden Brüder gegen Ende des 7.Jahrhunderts ins Sachsenland. Nach der Haarfarbe spricht… Mehr »
6. Okt ganztägig

In allen Kulturen der Welt gibt es von Anbeginn an Feste, an denen der Natur und dem was sie für den Nutzen der Menschen hervorbringt gedacht wird. Im deutschen Sprachraum ist es das „Erntedankfest“ im… Mehr »
12. Okt ganztägig

Am 12. Oktober 1492 entdeckte der Spanier Christoph Kolumbus den amerikanischen Kontinent. Im Wettlauf mit Portugal um den Seeweg nach Indien wollte er eigentlich China erreichen. Das Ereignis wird in Spanien und der „Neuen Welt“… Mehr »
13. Okt ganztägig

Schon seit den 50er Jahren wurde die deutsch-deutsche Grenze (zwischen der Bundesrepublik und der DDR) systematisch „aufgerüstet“. Am 13. August 1961 schloss die DDR auch die Grenze zwischen West- und Ostberlin. Straßenverbindungen wurden gesperrt, U-… Mehr »
24. Okt ganztägig

Als am 24. Oktober 1929 die New Yorker Börse ihre Tore öffnete, ahnte noch niemand, mit welchem Desaster der Tag enden würde. Es waren die „Goldenen Zwanziger“, die Wirtschaftsleistung stieg und stieg. Finanzjongleur gingen von… Mehr »
24. Okt ganztägig

Die Vereinten Nationen (UN) – mitunter auch als UNO bezeichnet – sind für zahlreichen internationale Gedenktage der Initiator oder Begründer. Kein Wunder, dass die United Nations einen eigenen Gedenktag haben, den 24. Oktober. Erinnert wird… Mehr »
1. Okt ganztägig

Halloween („All Hallows’ Eve“) bezeichnet die Nacht vor dem Fest Allerheiligen (1.November). Der Brauch soll aus dem katholischen Irland stammen und von Auswandern in die USA „exportiert“ worden sein. Dort gehen zu Halloween die Kinder… Mehr »
3. Okt ganztägig

Gedenktag der beiden Heiligen Ewalde – Glaubensboten am Rhein und in Westfalen. In der röm.katholischen Kirche ein . Als angelsächsische Priestermissionare kamen die beiden Brüder gegen Ende des 7.Jahrhunderts ins Sachsenland. Nach der Haarfarbe spricht… Mehr »
4. Okt ganztägig

In allen Kulturen der Welt gibt es von Anbeginn an Feste, an denen der Natur und dem was sie für den Nutzen der Menschen hervorbringt gedacht wird. Im deutschen Sprachraum ist es das „Erntedankfest“ im… Mehr »
12. Okt ganztägig

Am 12. Oktober 1492 entdeckte der Spanier Christoph Kolumbus den amerikanischen Kontinent. Im Wettlauf mit Portugal um den Seeweg nach Indien wollte er eigentlich China erreichen. Das Ereignis wird in Spanien und der „Neuen Welt“… Mehr »
13. Okt ganztägig

Schon seit den 50er Jahren wurde die deutsch-deutsche Grenze (zwischen der Bundesrepublik und der DDR) systematisch „aufgerüstet“. Am 13. August 1961 schloss die DDR auch die Grenze zwischen West- und Ostberlin. Straßenverbindungen wurden gesperrt, U-… Mehr »
24. Okt ganztägig

Als am 24. Oktober 1929 die New Yorker Börse ihre Tore öffnete, ahnte noch niemand, mit welchem Desaster der Tag enden würde. Es waren die „Goldenen Zwanziger“, die Wirtschaftsleistung stieg und stieg. Finanzjongleur gingen von… Mehr »
24. Okt ganztägig

Die Vereinten Nationen (UN) – mitunter auch als UNO bezeichnet – sind für zahlreichen internationale Gedenktage der Initiator oder Begründer. Kein Wunder, dass die United Nations einen eigenen Gedenktag haben, den 24. Oktober. Erinnert wird… Mehr »
1. Okt ganztägig

Halloween („All Hallows’ Eve“) bezeichnet die Nacht vor dem Fest Allerheiligen (1.November). Der Brauch soll aus dem katholischen Irland stammen und von Auswandern in die USA „exportiert“ worden sein. Dort gehen zu Halloween die Kinder… Mehr »
3. Okt ganztägig

Gedenktag der beiden Heiligen Ewalde – Glaubensboten am Rhein und in Westfalen. In der röm.katholischen Kirche ein . Als angelsächsische Priestermissionare kamen die beiden Brüder gegen Ende des 7.Jahrhunderts ins Sachsenland. Nach der Haarfarbe spricht… Mehr »
3. Okt ganztägig

In allen Kulturen der Welt gibt es von Anbeginn an Feste, an denen der Natur und dem was sie für den Nutzen der Menschen hervorbringt gedacht wird. Im deutschen Sprachraum ist es das „Erntedankfest“ im… Mehr »
12. Okt ganztägig

Am 12. Oktober 1492 entdeckte der Spanier Christoph Kolumbus den amerikanischen Kontinent. Im Wettlauf mit Portugal um den Seeweg nach Indien wollte er eigentlich China erreichen. Das Ereignis wird in Spanien und der „Neuen Welt“… Mehr »
13. Okt ganztägig

Schon seit den 50er Jahren wurde die deutsch-deutsche Grenze (zwischen der Bundesrepublik und der DDR) systematisch „aufgerüstet“. Am 13. August 1961 schloss die DDR auch die Grenze zwischen West- und Ostberlin. Straßenverbindungen wurden gesperrt, U-… Mehr »
24. Okt ganztägig

Als am 24. Oktober 1929 die New Yorker Börse ihre Tore öffnete, ahnte noch niemand, mit welchem Desaster der Tag enden würde. Es waren die „Goldenen Zwanziger“, die Wirtschaftsleistung stieg und stieg. Finanzjongleur gingen von… Mehr »
24. Okt ganztägig

Die Vereinten Nationen (UN) – mitunter auch als UNO bezeichnet – sind für zahlreichen internationale Gedenktage der Initiator oder Begründer. Kein Wunder, dass die United Nations einen eigenen Gedenktag haben, den 24. Oktober. Erinnert wird… Mehr »
1. Okt ganztägig

Halloween („All Hallows’ Eve“) bezeichnet die Nacht vor dem Fest Allerheiligen (1.November). Der Brauch soll aus dem katholischen Irland stammen und von Auswandern in die USA „exportiert“ worden sein. Dort gehen zu Halloween die Kinder… Mehr »
2. Okt ganztägig

In allen Kulturen der Welt gibt es von Anbeginn an Feste, an denen der Natur und dem was sie für den Nutzen der Menschen hervorbringt gedacht wird. Im deutschen Sprachraum ist es das „Erntedankfest“ im… Mehr »
3. Okt ganztägig

Gedenktag der beiden Heiligen Ewalde – Glaubensboten am Rhein und in Westfalen. In der röm.katholischen Kirche ein . Als angelsächsische Priestermissionare kamen die beiden Brüder gegen Ende des 7.Jahrhunderts ins Sachsenland. Nach der Haarfarbe spricht… Mehr »
12. Okt ganztägig

Am 12. Oktober 1492 entdeckte der Spanier Christoph Kolumbus den amerikanischen Kontinent. Im Wettlauf mit Portugal um den Seeweg nach Indien wollte er eigentlich China erreichen. Das Ereignis wird in Spanien und der „Neuen Welt“… Mehr »
13. Okt ganztägig

Schon seit den 50er Jahren wurde die deutsch-deutsche Grenze (zwischen der Bundesrepublik und der DDR) systematisch „aufgerüstet“. Am 13. August 1961 schloss die DDR auch die Grenze zwischen West- und Ostberlin. Straßenverbindungen wurden gesperrt, U-… Mehr »
24. Okt ganztägig

Als am 24. Oktober 1929 die New Yorker Börse ihre Tore öffnete, ahnte noch niemand, mit welchem Desaster der Tag enden würde. Es waren die „Goldenen Zwanziger“, die Wirtschaftsleistung stieg und stieg. Finanzjongleur gingen von… Mehr »
24. Okt ganztägig

Die Vereinten Nationen (UN) – mitunter auch als UNO bezeichnet – sind für zahlreichen internationale Gedenktage der Initiator oder Begründer. Kein Wunder, dass die United Nations einen eigenen Gedenktag haben, den 24. Oktober. Erinnert wird… Mehr »
1. Okt ganztägig

Halloween („All Hallows’ Eve“) bezeichnet die Nacht vor dem Fest Allerheiligen (1.November). Der Brauch soll aus dem katholischen Irland stammen und von Auswandern in die USA „exportiert“ worden sein. Dort gehen zu Halloween die Kinder… Mehr »
3. Okt ganztägig

Gedenktag der beiden Heiligen Ewalde – Glaubensboten am Rhein und in Westfalen. In der röm.katholischen Kirche ein . Als angelsächsische Priestermissionare kamen die beiden Brüder gegen Ende des 7.Jahrhunderts ins Sachsenland. Nach der Haarfarbe spricht… Mehr »
Gefilterten Kalender abonnieren